“Sorry, dass ich noch nicht zurück geschrieben habe“. “Tut mir leid, aber das sehe ich anders“. “Entschuldigen Sie die Störung, ich hätte mal eine Frage“.
Wer kennt diese Formulierungen nicht? Es gehört zu unserem Alltag und wird als höflich betrachtet, sich dauernd für alles Mögliche zu entschuldigen.
Aber macht das wirklich immer Sinn? Als ich diesen Post auf greatist.com gelesen habe, kam ich ins Grübeln über Entschuldigungen. Für welche „Vergehen“ entschuldigen wir uns so alles? Und welche Botschaft
schwingt dann im Subtext mit?
Der Artikel führt fünf Beispiele aus unterschiedlichen Lebensbereichen an, aber die Liste ist nahezu endlos.
Was wollen wir erreichen, indem wir uns beispielsweise dafür entschuldigen, dass wir eine Whatsapp Nachricht nicht sofort beantwortet haben? Tut es uns wirklich leid, dass wir nicht 24/7 für jeden erreichbar sind? Dass wir vielleicht gerade beschäftigt waren, oder Auto gefahren sind, oder schlichtweg mal keine Lust hatten zu antworten? Oder wir waren spazieren und hatten das Handy gar nicht dabei. Es gibt so viele Möglichkeiten. Ich denke wir entschuldigen uns eigentlich dafür, dass die andere Person den Eindruck bekommen haben könnte, wir wollten uns nicht melden oder wir legten keinen Wert auf sie. Oder wir entschuldigen uns, weil wir durch unsere Fragen oder unsere Meinung negativ aufgefallen sein könnten.
Ist das tatsächlich notwendig? Und noch wichtiger – tut uns das wirklich leid? Ich finde, jeder Mensch hat das Recht auf eine eigene Meinung, darauf, Fragen zu stellen oder um Hilfe zu bitten, oder auch darauf, nicht jederzeit und überall erreichbar zu sein.
Statt uns für Lappalien zu entschuldigen, könnten wir dazu übergehen, wieder mehr hinter uns selbst zu stehen, nicht gleich jede Kleinigkeit persönlich zu nehmen, und uns nur für die Dinge zu entschuldigen, die es auch wert sind.
Wofür sagst du am häufigsten “sorry“? Schreib es in die Kommentare.
Hmm?? Wofür ?? Ich glaube ich sage es nicht mehr so oft, da ich meist niemanden aufmerksam machen will auf Dinge, die unwichtig sind….Ich muss es mal beobachten….ich bedanke mich sehr oft…aber das mache ich aus Höflichkeit und vielleicht auch manchmal zu oft…aber kann man sich zu oft bedanken?? Ich werde es auf jeden Fall mal beobachten, ob ich es als Reflex vielleicht doch mache…LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit dem Bedanken finde ich persönlich auch so eine Sache. Ich mache das auch oft, aber manchmal finde ich es auch irgendwie übertrieben. Kommt eben immer auf die Situation an 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja…das geht mir auch so…manchmal kommt es mir auch einfach zu oft aus dem Mund…aber dann denke ich…naja…bin halt höflich…oder so ähnlich..;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toller Artikel!
man beginnt sich wirklich damit auseinander zu setzen, wie oft man für etwas „sorry“ sagt, was vielleicht total überflüssig ist…
Ein guter Denkanstoß!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Melanie 🙂 freut mich, dass es dir gefallen hat
Gefällt mirGefällt 1 Person