Ich würde mich für den Körper entscheiden. Ich glaube, der einzige Vorteil des Älterwerdens ist, dass man dazulernt, neue Erfahrungen macht, Verluste und Triumphe erlebt. All diese Erfahrungen machen uns zu den Menschen, die wir sind, genau zu dem Zeitpunkt, zu dem wir dieser Mensch sind. Und zehn Jahre später sind wir anders. Wir denken anders, weil wir uns entwickelt haben. Die Vorstellung, mich geistig über 60 Jahre hinweg nicht weiterzuentwickeln, gefällt mir nicht. Wer bin ich dann, wenn ich die Erfahrungen aus 20, 30, 40 und mehr Jahren nicht für mich verwenden kann? Wenn ich immer an der gleichen Stelle stehe im Kopf.
Ich glaube es ist gut, zu versuchen, offen zu bleiben für Neues, auch wenn man älter wird, und sich das innere Kind zu bewahren. Und der Vorteil des junggebliebenen Körpers ist, dass er gesund und fit bleibt, und ich daher noch viel mehr unternehmen könnte, die Welt bereisen und mit meinen Enkeln und Urenkeln Fangen spielen, bis ich sterbe.
Bist du dir sicher, dass du dich für etwas entscheiden könntest?
Was nützt dir ein fitter Körper, wenn dein Geist nicht mehr mithält?
Aber andersrum, ist es brutal, mit klarem Kopf mitzubekommen, dass der eigene Körper nicht mehr kann und will.
Wenn ich mich entscheiden müsste für entweder dies oder jenes, dann möchte ich lieber nicht 90 werden.
Lg Stefan
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Stefan,
In diesem Gedankenspiel würde der Körper ja noch fit sein, da er nicht gealtert ist. Und ja, wenn man dann mit 70 an Demenz erkrankte, dann würde einem der fitte Körper auch nicht mehr nützen. Abgesehen von krankheitsbedingten Ursachen glaube ich aber, dass man das Jungbleiben des Geistes weitgehend selbst in der Hand hat 😊
Gefällt mirGefällt mir
Ja, da gebe ich dir recht. „Im Kopf jung bleiben“ hat man weitgehend selbst in der Hand. Lg Stefan
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mache es wie du, ein junger Körper, gerne. Meinen 30jährigen Kopf zurück, nein danke 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person